Die Planbarkeit
Neben dem
Gedanken, eine Beisetzung so individuell wie möglich auszurichten, bietet die Vorsorge eine Reihe weiterer Vorteile. Dazu zählt auch eine soziale Komponente. In Familien herrschen
unterschiedliche Auffassungen und Meinungen, welche im Alltag meist kein großes Konfliktpotenzial darstellen. Besonders im Trauerfall führen diese Unterschiede, durch die Emotionen verstärkt,
jedoch häufig zu Auseinandersetzungen. Die räumliche Entfernungen der Angehörigen verkompliziert zusätzlich die erforderlichen Abstimmungen. Die Beisetzung fungiert dann als Katalysator für die
eigenen Empfindungen. Dies erschwert die Durchführung einer Trauerfeier zusätzlich und intensiviert die eigene Trauer. Hinzu kommen
oft die Angst vor der finanziellen Belastung oder die Angst, etwas nicht im Sinne der Verwandten zu entscheiden. Eine Vorsorge wirkt hierbei vorbeugend, vermittelnd und regelt bereits frühzeitig
alle streitigen Themen. Der Fokus kann auf die wichtigen Themen gelegt werden.
Ohne Angehörigen
Wenn Sie keine bestattungspflichten Angehörigen mehr haben, dann übernimmt das zuständige Sozialamt ohne eine hinterlegte Bestattungsvorsorge Ihre Bestattung. Hierbei wird die kostengünstigste Variante, eine Feuerbestattung ohne Trauerfeier in einer anonymen Stelle gewählt. Status oder vorhandene Familiengrabstellen finden hierbei keinerlei Relevanz.
Steuerliche Behandlung
Zu den persönlichen Aspekten, bietet eine Vorsorge weiterhin auch monetäre Vorteile für den
Vorsorgenden. Die Ausgaben für eine Vorsorge können in Deutschland, im Rahmen der herkömmlichen Steuererklärung, vollständig als Sonderausgabe von der Steuer abgesetzt werden. Auch kleinere
Teilbeträge qualifizierten zum jährlich Steuerabzug mit einem entsprechenden Ausgabennachweis.
Jederzeit erreichbar unter:
030 479 881 00
0176 617 487 00
kontakt@r-be.com
© Reinemann Bestattungen 2019