Nachhaltigkeit


Nachhaltigkeit

Großen Wert lege ich auch auf die Förderung von Nachhaltigkeit. Die von mir verwendeten Artikel sollen die Umwelt so gering wie möglich belasten und sich positiv in den natürlichen Kreislauf einfügen. Um dies zu gewährleisten setze ich beispielsweise auf regionale  Lieferanten und natürliche Produkte, die aus nachwachsenden Rohstoffen entstehen. Särge werden z. Bsp. aus biologisch angebauten Hölzern gebaut, die ohne umweltschädliche Lacke und Lösungsmittel auskommen. Die von mir verwendeten Urnen und Aschekapsel sind fast ausschließlich biologisch abbaubar.  Erfahren Sie mehr zu meine Produkten in meinem Geschäft in Berlin-Rudow.



Mein Beitrag

Ein jeder von uns kann seinen ganz persönlichen kleinen Mosaikstein in das große Puzzle für eine bessere Umwelt einfügen. Ganz bewusst habe ich bei der Ausstattung mit Gebrauchsmaterialien auf Kunststoff verzichtet. Ob Ablagekästen aus Holz, Holzstifte oder Urkundenmappen aus Papier helfen und lassen durch ihre warmen Farben den Raum gleich ein wenig gemütlicher aussehen. Beim Lichtkonzept wurden konsequent LED-Lampen zum Einsatz gebracht. Als positiver Nebeneffekt vermittelt das warme Licht Behaglichkeit. Ganz bewusst habe ich auf eine große Sargausstellung verzichtet.  Holzwürfel aus verschiedenen Hölzern bieten die Möglichkeit, sich haptisch mit den Eigenschaften der Holzart vertraut zu machen. Somit entfällt der mehrfache Transport durch die Stadt. Im Übrigen kooperieren wir mit einem traditionellen Berliner Sarghersteller. Das ermöglicht kurze Lieferzeiten und individuelle Absprachen  - wenn nötig auch vor Ort.  Schmuckurnen unterlagen in den letzten Jahren einem großen Wandel. Die ersten "Biournen" wurden noch mehrfach abgelehnt. Zwischenzeitlich stehen sie den konventionellen Urnen in nichts mehr nach. Im Gegenteil, durch ein zur Verfügung stehendes Baukastenprinzip kann sich jeder sein ganz individuelles Exemplar kreieren. Dank dem mitgetragenen Umweltbewusstein der Vorsorgenden und Angehörigen komme ich meinem Ziel von 100 % Biournen schon sehr nah.

Vielen Dank dafür. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Weg weiter gehen und unseren Beitrag für die nachfolgenden Generationen leisten.